Abiturient*innen der Gesamtschule Marienheide in der Bundeshauptstadt
Von Schülerin Laura Rudel
In der Themen- und Fahrtenwoche fuhren wir nach Berlin und erkundeten dort für 5 Tage gemeinsam die Hauptstadt. Dabei erfuhren wir viel über die Bundespolitik und die wechselvoll-spannende Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg, als Berlin noch in zwei Hälften geteilt war.
Ein weiter Programmpunkt war die Bundestagsausstellung im Deutschen Dom. Dort bekamen wir einen interessanten Einblick in die Arbeit des Deutschen Bundestags. Indem wir selbst wie Abgeordnete diskutieren und unsere Meinung am Pult vortragen mussten, konnten wir uns gut und nachvollziehbar in die Arbeit eines Politikers hineinversetzen. Im Anschluss besuchten wir das Paul-Löbe-Haus und unterhielten uns dort mit Dr. Carsten Brodesser, dem CDU-Abgeordneten für Oberberg, und lernten seinen Arbeitsalltag kennen.
Bei einer Stadtrundfahrt sahen wir ganz viele interessante Orte von Berlin. Durch unsere Stadtführerin, eine Berlinerin, die uns immer wieder „Schnuckis“ nannte, lernten wir interessante Fakten über die Stadt und ihre Kultur. Selbstverständlich durfte auch ein kurzer Halt am Brandenburger Tor nicht fehlen. Dort hatten wir Zeit für ein paar Gruppenfotos. Auch wenn man das Tor schon oft auf Geldmünzen, Fotos und in Filmen gesehen hat, war es doch sehr beeindruckend, davor stehen zu können.
Außerdem wagten wir uns ins in die finstere Sphäre des Dungeon-Theaters. Durch eine interaktive Show mit Schauspielern und Spezialeffekten wurde uns das Berliner Mittelalter auf gruselige Weise nähergebracht. Ein paar von uns haben dabei den einen oder anderen Schrei nicht unterdrücken können. Aber genau das machte den Besuch so unterhaltsam.
Um auch etwas über Berlins DDR-Geschichte zu lernen, besuchten wir im Anschluss das Stasi-Museum. Dort lernten wir einiges über die perfiden Überwachungsmethoden in der DDR und die Berliner Mauer. Am Abend gingen die meisten von uns in Kleingruppen raus und erkundeten die Stadt nach ihren Vorlieben. Selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Mal gefeiert.