Am 7. Oktober 2025 fand an der Gesamtschule Marienheide die feierliche Präsentation der Fahne des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold der Ortgruppe Marienheide statt. Zwischen 18 und 19 Uhr versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter Vertreter*innen aus der Politik und der Gemeindeverwaltung, sowie Lehrer*innen und Schüler*innen, um an der Veranstaltung im Fachraum Geschichte (B.302) teilzunehmen, in welchem das aus dem Jahr 1925 stammende Reichsbanner von nun an ausgestellt wird.
Unter Leitung von Alexandra Diedrich sorgte die Schulband „Mamba“ mit mehreren Stücken für einen feierlichen Rahmen. Zunächst begrüßte Schulleiter Christoph Straube die Anwesenden und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung demokratischer Werte und des historischen Bewusstseins. Er skizzierte außerdem den Weg, den die Fahne des Reichsbanners in den vergangenen Jahren bis an die Gesamtschule Marienheide genommen hat.
Im Anschluss stellte Werner Rosenthal vom Kulturverein „Kulturrausch“ die historischen Hintergründe des Reichsbanners vor – von der Rolle der Reichsbannerbewegung in der Weimarer Republik über die mögliche Überlieferungsgeschichte des Banners der Ortsgruppe Marienheide bis hin zur jüngst erfolgten Restauration. Bärbel Appenzeller dankte allen Beteiligten und betonte die Wichtigkeit, sich gerade in der heutigen Zeit intensiv mit der demokratisch-republikanischen Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Zum Abschluss würdigte Bürgermeister Stefan Meisenberg in seinem Grußwort das Engagement der Organisator*innen und hob hervor, wie bedeutsam es sei, das Erbe demokratischer Traditionen lebendig zu halten und im schulischen Alltag zu verankern. Mit einem weiteren Musikstück der Schulband „Mamba“ klang die würdige Veranstaltung aus, die bei allen Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Das Reichbanner soll nun in den Schulalltag eingebunden werden und kann als lokal verwurzeltes Anschauungsmaterial für lebendigen Unterricht – nicht nur im Fach Geschichte – dienen.