André Becker

Privatkonzert und Ehren-Protokoll des Musikkorps der Bundeswehr für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Marienheide

Am 05.06.2025 hatten 60 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Marienheide, zusammengesetzt aus der Bläserklasse 6a, dem Schulorchester und der MAMBA, die Gelegenheit, Deutschlands bestes Symphonisches Blasorchester und den dazugehörigen Spielmannszug live zu erleben. In privater Atmosphäre spielten die Profimusikerinnen und -musiker zunächst ein besonderes Konzert. Hier wurden mehrere Stücke präsentiert, wobei die Schülerinnen und Schüler hautnah die verschiedenen Instrumente und ihre Spielweisen beobachten konnten. Moderiert wurde dieses Privatkonzert anschaulich vom

Physik hautnah – Ein lehrreicher Ausflug ins Phantasialand

Einen besonderen Ausflug unternahm der Physikkurs der Einführungsphase unter Leitung von Lehrer Marius Schriever: Gemeinsam fuhren wir ins Phantasialand nach Brühl, wo wir physikalische Konzepte einmal außerhalb des Klassenzimmers erleben und anwenden konnten. Ziel war es, physikalische Größen wie Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Kräfte während der Fahrten mit verschiedenen Attraktionen zu messen. In Kleingruppen wählten wir jeweils ein Fahrgeschäft aus und zeichneten mit Hilfe einer App entsprechende Messdaten auf. Dabei stand

„Bullshit-Jobs – Vom wahren Sinn der Arbeit“

Soziologe Dr. Olaf Behrend von der Universität Siegen zu Gast an unserer Schule Am 23. Juni 2025 durfte die Gesamtschule Marienheide einen besonderen Gast begrüßen: Dr. Olaf Behrend, Soziologe an der Universität Siegen, war eingeladen, um in den beiden Grundkursen Sozialwissenschaften der Q1 einen Vortrag über zentrale Thesen aus David Graebers viel diskutiertem Werk „Bullshit Jobs – Vom wahren Sinn der Arbeit“ zu halten. Im Mittelpunkt seines Vortrags stand die

Abschlusskochen des WP1 Hauswirtschaftskurses in Jahrgang 10

Neulich erhielten Frau Zeiler und ich (Herr Straube) eine liebevoll gestaltete Einladungskarte. Der WP1 Hauswirtschaftskurs von Frau Seeliger veranstaltete am 06.06.2025 ein „Abschlusskochen“. Da Frau Zeiler und ich einem guten Essen natürlich nie abgeneigt sind, notierten wir uns den Termin und waren voller Vorfreude. Am 06.06. machten wir uns dann um kurz nach 10 auf den Weg in die Küche in Gebäude A. Noch bevor wir um die letzte Ecke

Zwischen Münchner Stadtkultur und Alpenblick: GEO-LK der Q1 auf Exkursion in München

Vom 22. bis zum 26. Mai 2025 unternahm der Geografie-Leistungskurs der Q1 der Gesamtschule Marienheide eine spannende und lehrreiche Exkursion in die bayerische Landeshauptstadt München, bei der vielfältige geographische Inhalte aus Stadt-, Wirtschafts- und Physischer Geografie thematisiert wurden. Die Schüler*innengruppe der Oberstufe wurde von Frau Nadine Klein und Herrn Stefan Kayser als Leitungsteam begleitet. Ankunft und erster Eindruck Die Reise begann am Donnerstagmorgen mit einer ICE-Fahrt von Köln nach München.