Information

Gesamtschule Marienheide feiert Weiberfastnacht

Ausgelassene Stimmung, jecke Kostüme und ein buntes Fußball-Turnier Dieses Jahr durfte die MAMBA die große Polonaise unterstützen, mit der die Karnevalsparty der Gesamtschule beginnt. Vom Foyer aus, als zentraler Ort, von wo aus alle die Musik gut hören konnten, wurde z.B. mit dem Karnevalsdauerbrenner „Denn wenn et Trömmelche jeht“ die Stimmung angeheizt.  Für die Ankunft der besagten Polonaise im PZ, bergab die MAMBA sich schnell auf die Bühne des PZ,

„Herzliche Blumengrüße“ an alle!

Mit großer Unterstützung von Emily, Kiara, Lea, Mia, Henry und Silas aus der 7a hat die Umwelt-AG am 4. und 5. März 2025 einen lila-weißen Frühlingsgruß an den Hang vor Gebäude E gepflanzt. Nach vorheriger Beratung in der letzten AG-Stunde fiel die Entscheidung zugunsten eines „Blumenherzes“. Auf der 9m² großen Fläche konnten dann bei schönstem Vorfrühlingswetter 168 Stiefmütterchen eingesetzt werden, an denen wir hoffentlich noch lange Freude haben werden! Von

Wie ist es eigentlich, blind zu sein?

Genau dieser Frage ging die Klasse 6a der Gesamtschule Marienheide am 17.1.2025 in Siegen nach. Beim Besuch im Dunkelcafé stand das Thema „Blindheit“ und „Behinderung“ im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Blindenschrift kennen. Besonders spannend war, dass sie dies von einem von Geburt an blinden Mann gezeigt bekamen. Begeistert zeigten die Kinder nach dieser Einheit ihre Sätze, die sie in Blindenschrift an Schreibmaschinen sogar selbst getippt hatten. Ein

6a baut Schneemänner und Schneefrauen

Die 6a der Gesamtschule Marienheide baute letzte Woche spontan Schneemänner und Schneefrauen. Der anhaltende Schneefall wollte ausgenutzt werden und so beschloss man spontan, dass der Unterricht nach draußen verlagert wird. Es war schön zu sehen, wie die Schüler*innen im Team gearbeitet haben und tolle Figuren erbauten. Zudem war dies eine tolle Gelegenheit, um die Klassengemeinachaft weiter zu stärken und die Schüler*innen waren auf Ihre Ergebnisse sichtlich stolz. Die Aktion zeigt