MINT

Schüler des Robotik-Zertifikatkurses und der Robotik-AG der Gesamtschule Marienheide bereiteten sich auf Wettbewerb vor

Die Schüler des Robotik Zertifikatskurses und der Robotik-AG konnten sich am Freitag den 09.11.18 und Dienstag den 13.11.18 freuen, da sie zu Übungszwecken für den anstehenden Robotik -Wettbewerb vom normalen Unterricht freigestellt wurden. In der Gesamtschule Marienheide wird im Robotik Unterricht, geführt durch Herr Mäder und Herr Sprenger, fleißig gebastelt und programmiert. Der anstehende Wettbewerb findet am 27. November in der Halle32 in Gummersbach statt. Beim Wettbewerb müssen die einzelnen

MINT-Jubiläumskonferenz in Berlin

Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ folgten Schulleiter Wolfgang Krug und MINT-Beauftragter Stefan Kayser von der Gesamtschule Marienheide Anfang Oktober einer Einladung nach Berlin, wo mit dem Titel „MINT-Bildung auf dem Weg in das Jahr 2028“ ein interessantes und abwechslungsreiches Konferenzprogramm auf sie wartete. Sie waren als Vertreter der GE Marienheide zur Konferenz eingeladen worden, da die Schule seit 2014 MINT-freundliche Schule ist und 2017 als eine

Schüler und Lehrer der Gesamtschule "drehen" ihre eigenen Videos für den Unterricht

Schüler-Workshop „YouTube“ In der letzten Woche vor den Sommerferien kamen zwanzig Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 der Gesamtschule Marienheide in den Genuss einmal YouTube-Star zu spielen. YouTube ist laut aktueller JIM-Studie (2017) DIE Online-Plattform, wenn es um Informationsbeschaffung und Unterhaltung geht. Viele Jugendliche träumen davon, einmal selbst YouTube-Star zu werden und damit Geld zu verdienen oder haben selbst schon mal ein Video hochgeladen. Daher stieß der Workshop bei

Exkursion zum neuen Schülerlabor am :metabolon

Am 19. Juni bot sich für einen der Geographie-Kurse des 11.Jahrgangs der Gesamtschule Marienheide die Möglichkeit, das neue Schülerlabor am :metabolon in Lindlar-Remshagen aufzusuchen. Dort erwartete alle ein spannendes, abwechslungsreiches Programm zum Oberthema „Regenerative Energien und Klimawandel“. Nach Begrüßung, Tagesüberblick und Einstiegsvideo standen mehrere Module an, die mit unterschiedlichsten Methoden erarbeitet wurden – allein, mit Partner, im Team oder auch im Gruppen-Wettbewerb gegeneinander. So wurden, neben Vergleichen zwischen fossilen und

Gesamtschule Marienheide richtet MINT-Profilklasse ein

An der Gesamtschule Marienheide wird im Sommer 2018, pünktlich zu Beginn der Einschulung der neuen 5.Klassen, eine dritte Profilklasse eingerichtet. Den Beschluss fasste die Schulkonferenz am 16.01.2018, so dass in der am 02.02.2018 beginnenden Anmeldephase die Anmeldung für diese Profilklasse bereits erfolgen kann. Neben den beiden bestehenden Profilen „Sport“ (Sport-Klasse) und „Musik“ (Bläser-Klasse) wird im Zuge der weiteren Stärkung des MINT-Profils der Schule nun erstmals eine MINT-Klasse angeboten, die wie