Kreismeisterschaften der WK1 im Hallenhandball in Marienheide

Zum 5. Mal in Folge werden die Jungen der Gesamtschule Kreismeister in der WK1, die Mädchen belegen Platz 4. Im letzten Schuljahr wurde der Kreismeister bei den Jungen der WK1 in einem Einzelspiel zwischen der Gesamtschule Marienheide und dem EvB Gymnasium aus Wipperfürth ermittelt, da mehrere Mannschaften ihre Teilnahme absagten. In diesem Jahr waren sechs Mannschaften gemeldet, eine sagte leider kurzfristig ab. Somit traten erfreulicherweise am 8. April in den

Bergischer Putztag an der Gesamtschule Marienheide

Obwohl der 5. April ein Samstag war, trafen wir uns morgens um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Müll sammeln rund um die Schule, den angrenzenden Straßen und Parkplätzen. Vierzehn Schülerinnen und Schüler, fünf Eltern und vier Lehrerinnen und Lehrer suchten und sammelten in Kleingruppen all das achtlos Weggeworfene von Wegen, Wiesen und aus Büschen des umliegenden Schulgeländes, was bei den normalen Ordnungsdiensten übersehen wurde. Auch im Umfeld der Schule an der

Verfolgt - Versteckt - Überlebt

Eine beeindruckende Begegnung mit Faye Cuckier, Überlebende der Judenverfolgung Während der NS – Herrschaft in Deutschland geschahen viele Gräueltaten, unter denen die wohl schrecklichste die Judenverfolgung war. Die Juden wurden verfolgt und in Konzentrationslager deportiert. Sie suchten die Flucht und wurden verraten. Nur wenigen gelang es zu fliehen und zu überleben, meist durch die Hilfe nichtjüdischer Nachbarn, die bereitwillig ihre Hilfe anboten. Zu diesem Thema unternahm am 05.03.2014 der Geschichtskurs

Cybermobbing im Schulalltag

Bericht von Julienne Richter, 10b (entstanden im Deutsch-Unterricht bei Frau Kayser im Rahmen der ZP10-Vorbereitung) In der vergangenen Zeit gab es öfters Verstöße gegen den Urheber- und Persönlichkeitsschutz im schulischen Bereich, auch an unserer Schule. Aber erst mal möchte ich euch erklären, was man darunter versteht. Die Persönlichkeitsrechte werden immer dann verletzt, wenn Bilder- oder Tonaufnahmen ohne Zustimmung der aufgenommenen Personen veröffentlicht oder weiter verbreitet werden. Ein gutes Beispiel hierfür

Girls-Day bei Jokey Plastic Wipperfürth

Bericht von Angelika Trotner, 8a Am 27.3.2014 war eine kleine Gruppe mit Frau Wiegold aus der 8. und 10. Klasse wegen des girls- und boys-days in der großen Kunststoff -Firma Jokey Plastic zu Besuch. Der nette Herr Harri R. empfing uns mit einem strahlenden Lächeln. Er erklärte uns, was die Firma alles zu bieten hat, z.B. dass sie Eimer, Schachteln und Dosen weltweit herstellt, welche Berufe man erlernen kann, wie