Februar 2015

Gesamtschüler aus Marienheide erkunden Montessori-Einrichtung

,,Hilf mir, es selbst zu tun und lass mir die Zeit dazu!“ – Motto der Montessori-Pädagogik Groß trifft auf Klein! Mit einer Menge vorbereiteter Fragen kamen wir Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Erziehungswissenschaft der Gesamtschule Marienheide vor Kurzen in die katholischen Kindertagesstäte „Zur heiligen Familie“ in Engelskirchen-Hardt. Gespannt waren wir auf die frühpädagogische Wirklichkeit des Montessori-Kindergartens, die wir bisher nur aus der Theorie kannten. Seit Jahren gehören die Pädagogik und

Die Bretter die die Welt bedeuten

Um das Erzeugen von Begeisterung geht es bei der Wintersport-AG der Gesamtschule Marienheide. Der größte Feind dieser Begeisterung ist fehlende Technik. Deshalb waren bei der diesjährigen Fahrt insgesamt drei ausgebildete Skilehrer zum Preis von Kost und Logis zugegen, um den Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Ausbildung zu gewähren. Toll! Während die Profis in der Woche letzten Schliff an ihre Technik legten, machten die Fortgeschrittenen als auch die Anfänger wahre Leistungssprünge.

Anmeldung an der Gesamtschule Marienheide für das Schuljahr 2015/2016

Die Anmeldung für die neue Jahrgangsstufe 5 ist am 06.02.2015 abgeschlossen worden. Im Laufe der Anmeldephase wurden über 160 Schüler/innen angemeldet. Dies sind deutlich mehr Schüler/innen als in den letzten Jahren. Da die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze erheblich überschritten hat, mussten fast 30 Schülerinnen und Schüler abgelehnt werden. Auch ist eine verspätete Anmeldung für die Stufe 5 daher auf keinen Fall mehr möglich. Für

270 Oberstufenschüler der Gesamtschule Marienheide besuchen Universitäten und Fachhochschulen

Ein alter VW-Käfer aus den 70er Jahren, handlackiert in der Farbe uralter Sanitäranlagen und ausgestattet mit den windschnittigen Trichter-Seitenspiegeln! So fuhren ihn früher die heute ergrauten Asphalt-Cowboys – von außen zunächst nicht zu unterscheiden von anderen Automobil-Relikten des letzten Jahrhunderts. Aber versehen mit einem Innenleben, das nichts mehr gemein hat mit der umweltschädigenden Antriebstechnik vergangener Zeiten: eine Hochleistungsbatterie sowie moderner Hybrid- und effizientester Benzinmotor schaffen es, den alten Käfer –