Wir, die 5e, freuten uns darauf in der Themenwoche einen Ausflug zu machen, es ging in die Natur, zur biologischen Station Oberberg. Wir wollen euch nun von dem spannenden Besuch im Wald und der Begegnung mit Bäumen und Tieren erzählen.
Schülerbeitrag von Laura Resch, Sophie Siegert und Maja Melissa Ciuk
Die 5e der GE Marienheide im Wald
Unsere Klasse fuhr nach Schloss Homburg. Auf der Fahrt ging es gemütlich zu: Wir malten, spielten, schliefen und lachten. Als wir angekommen waren, begrüßte uns Dominik, der Tierforscher. Nachdem wir unsere Rucksäcke in die Oberbergische Station gebracht hatten, ging es erstmal in den Wald. Wir wurden in Zweiergruppen eingeteilt und haben unserem Partner dann die Augen verbunden. Wir führten uns gegenseitig zu den Bäumen und sollten diese in ihrer Größe und ihrem Aussehen erst mal ertasten. Jared machte die Arme ganz weit, denn sein Partner hatte den dicksten Baumstamm ausgesucht. Die Bäume fühlten sich hart, aber durch das Moos darauf, auch ganz flauschig an. Anschließend standen wir in einem Gesprächskreis und wir konnten anhand der Blattform erkennen, um welchen Baum es sich handelte. Wusstest du, dass Bäume den Herbst und den Winter dafür nutzen, sich auszuruhen und deshalb ihre Blätter verlieren?
Dann sind wir in Gruppen eingeteilt worden, jede Gruppe hatte die Aufgabe ein bestimmtes Tier in der Natur zu finden und es genauer zu untersuchen. Wir waren die Gruppen: Specht, Eichhörnchen und Käfer. Wir haben einen Kompass, eine Karte, eine Kamera und vieles mehr bekommen und sind dann losgezogen. Wir haben viele Sachen erforscht und viel gelernt. Auf einmal war die Zeit um und wir mussten zurück zur Oberbergischen Station. Dann haben wir erst mal eine gemütliche Frühstückspause gemacht und uns aufgewärmt. Anschließend sind wir in unsere Erforschergruppen gegangen und haben Plakate hergestellt. Nach einer kurzen Zeit, haben alle Gruppen ihre Plakate vorgetragen. Wir wussten nun, wie ein Tier im Wald lebt, wie es aussieht und was es frisst oder vielleicht ist mein Tier auch gerade im Winterschlaf und ich sehe es erst nächstes Jahr wieder. Die Tiere leben im Wald und es ist ihr zu hause. Wir können ganz viel tun, um das Zuhause der Tiere zu schützen, indem wir zum Beispiel keinen Müll in den Wald werfen.
Nach den Vorträgen haben wir vor der Oberbergischen Station im Naturlabyrinth gespielt und Fotos mit der Klasse gemacht. Wir möchten gerne noch einmal dorthin!
Eure 5e