2016

Griff nach den Sternen – Schüler der GE Marienheide besuchten Planetarium in Bochum

Im Dezember 2015 war es soweit – die drei Naturwissenschaftskurse der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Marienheide besuchten gemeinsam mit den Kolleginnen Clarissa Dürler, Violetta Nickels, Andrea Wernke und Antje Schönau im Rahmen der Unterrichtsreihe „Astronomie“ das Zeiss Planetarium in Bochum. Im Unterricht waren die Schülerinnen und Schüler bereits in die spannenden Zusammenhänge und Vorgänge in unserem Sonnensystem eingetaucht und hatten sich so auf die Exkursion gut vorbereitet. Nun sollte die

Die Gesamtschule Marienheide qualifiziert sich für die Finalrunde der Bezirksmeisterschaft im Schulhandball in der WK II Jungen

Am 12.01.2016 fand in der Sporthalle der Gesamtschule Marienheide die Hauptrunde der Bezirksmeisterschaften im Handball in der WK II der Jungen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Für dieses Turnier hatten sich neben den Marienheidern das Vinzenz-Pallotti-Kolleg Rheinbach und das Städtische Gymnasium Leichlingen qualifiziert. Im ersten Spiel des Turniers trat Rheinbach gegen Leichlingen an. Hier hatten nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit immer wieder wechselnden Führungen am Ende die Rheinbacher

Fußballer der Gesamtschule Marienheide wurden Kreismeister

Die Gesamtschule Marienheide ist Kreismeister im Fußball der Jahrgänge 2002-2004 (Wettkampfklasse III) der Jungen. Nachdem sich die von Sportlehrer Jan Busenius betreute Mannschaft bereits im Oktober in der Vorrunde gegen die Gymnasien aus Radevormwald und Wipperfürth klar durchsetzen konnte, kam es am Anfang Dezember zum Showdown der besten Mannschaften des Kreises in Gummersbach-Derschlag. Auch hier blieb die Gesamtschule Marienheide ohne Punktverlust und kam gegen das Gymnasium Bergneustadt und die Gesamtschule

Auf den Spuren der Evolution

Am Mittwoch, den 16.Dezember 2015, besuchten die beiden Naturwissenschaftskurse des 10.Jahrgangs zusammen mit Frau Karisch und Herrn Kayser das Senckenberg-Naturkundemuseum in Frankfurt a.M. . Vorort wurden mehrere kleinere Gruppen gebildet und dann ging es unter sachkundiger Führung auf „Zeitreise“ in verschiedene Zeitalter unserer Erdgeschichte. An zahlreichen Exponaten und Modellen oder auch Wandzeichnungen konnten anschaulich die großen Sprünge der Evolution nachvollzogen werden. Die umfangreiche Fossiliensammlung und die riesigen Tierpräparate und –Nachbildungen