Allgemein

Gesamtschülerinnen programmierten Computerspiele

Im Rahmen des diesjährigen Girl’s Day konnten 14 Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 10 mit Physiklehrer Daniel Hohn die TH Gummersbach besuchen. Dabei lernten sie die Fachhochschule kennen und nahmen an zwei jeweils halbtägigen Workshop-Blöcken teil. So wurden Fahrkartenautomaten effizient designt, Kunststoff geschäumt, Nagelfeilen unter dem Elektronenmikroskop untersucht, oder eine Wechselblinkerschaltung gelötet. Die Schülerinnen programmierten den Computerspiele-Klassiker Pong und bauten einen Arduino BoB-Roboter. Diese technischen Spitzenleistungen gelangen dank der hilfreichen Betreuung

Große Exkursion nach Madrid vom 16.-20.Juni 2016

Der Geographie-Leistungskurs des Jahrgangs Q1 (Stufe 12) der Gesamtschule Marienheide war mit Kurslehrer Stefan Kayser fünf Tage in Madrid und Umgebung unterwegs. Vom „Basislager“ im Zentrum der Hauptstadt konnten sowohl die Sehenswürdigkeiten als auch die nahe liegenden weiteren Tagesziele bestens erreicht werden. Durch die kurze Anreisezeit mit dem Airbus blieb viel Zeit vor Ort. Den Anfang machte am ersten vollen Exkursionstag ein mit Kurzinfos angereicherter Rundgang durch das historische Zentrum.

Lego-Roboterwettbewerb 15.06.2016

Ein Mädchen-Team der Gesamtschule Marienheide hat beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Robot-Performance“ in der Halle 32 in Gummersbach einen guten dritten Platz erreicht. Der zweite Platz und damit die Qualifizierung für das Landesfinale, wurde nur knapp verpasst. Die Konkurrenz kam sowohl aus dem Oberbergischen (Waldbröl und Wiehl), als auch aus Düsseldorf, Grevenbroich und Herford. Zum vorgegebenen Thema „Wege in den Beruf und das Studium“ musste auf einem 2,40m x 2,40m großen Spielfeld

Den Boden unter ihren Füßen….

…untersuchten in den vergangenen Tagen die Naturwissenschaftskurse im Jahrgang 8 der Gesamtschule Marienheide mit ihren Lehrern Frau Dürler, Herr Lüpfert und Herr Mäder. Unter der fachkundigen Leitung des Biologen André Spans fand eine spannende Forschertour in das Naturschutzgebiet der Biologischen Station Oberberg statt, welche seit diesem Jahr neuer Kooperationspartner der Gesamtschule ist. Gut ausgestattet mit Becherlupen, Hammer und Pürckhauer (Erdbohrstock) wurde zunächst der Boden im Laubwald und danach im Nadelwald

Frühjahrsputz  in Marienheide –  Oberbergischer Putztag 2016

Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich am Samstag, den 9.April 2016 Vertreter der Gemeinde Marienheide, darunter Mitglieder der Feuerwehr, Rentner aus Marienheide und Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 5 sowie die Eltern und Lehrer der Schüler der Gesamtschule Marienheide. Das Ziel ist es, eine saubere Schulumgebung zu schaffen! Der Gemeindevertreter zeigte sich erfreut über die große Anzahl an Teilnehmern und sprach vom „symbolischen Wert“ des Oberbergischen Putztags: Das ,,Wohnzimmer“ Marienheide, in