Seit 2019 fördert der Casimir-Verlag mit dem Preis Kinderliteratur, stärkt junge Stimmen und würdigt die kreative Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensthemen.
Der Casimir-Verlag schrieb auch 2025 seinen einzigartigen Kinderliteraturpreis aus. Das diesjährige Thema lautete „In den Arm nehmen“, ein Aufruf an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, ihre Gedanken und Erlebnisse in literarischer Form zu Papier zu bringen. Unterstützt wird der Wettbewerb von Christoph Biemann, bekannt aus der „Sendung mit der Maus“, der auch 2025 wieder die Schirmherrschaft übernahm.
„In den Arm genommen zu werden, ist ein starkes Zeichen – gerade für Kinder. Es spendet Trost, schenkt Nähe und zeigt: Du bist nicht allein,“ erklärt Carsten Krause. Die jungen Autoren haben die Möglichkeit, ihre Gefühle und Gedanken durch Gedichte, Kurzgeschichten, Liedtexte oder Szenen auszudrücken.
Am 15.11.2025 fand im Jungen Theater in Bonn die feierliche Preisverleihung statt. Unter den Preisträger*innen waren Kinder aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie deutsche Schulen im Ausland, z.B. Schweden und Japan. Eine Jury aus Kindern und Erwachsenen hatten die besten Arbeiten ausgewählt, die dann in einem Sammelband veröffentlicht werden. (Quelle: Vierter Kinderliteraturpreis beim Casimir-Verlag 2025: Geschichten über Nähe und Mitgefühl | NR-Kurier.de
Von der Gesamtschule Marienheide nahmen aus der Klasse 6b Sarah Gumprecht, Emma Rieger, Summer Ueberberg sowie Christian Lehr teil. Die vier Autor*innen arbeiteten im Deutschunterricht und während der Lernzeit intensiv an ihren Texten. Diese wurden von Frau Kaba-Velten an den Casimir-Verlag weitergeleitet und dort von der Jury mit großem Interesse gelesen.
Auf Wunsch der Schülerinnen und des Schülers reisten Uwe Renner (Sonderpädagoge) und Gülseren Kaba-Velten (Deutschlehrerin) zur Preisverleihung nach Bonn und unterstützten die Teilnehmenden vor Ort.
Sarah Gumprecht sowie Christian Lehr gewannen mit ihren Beiträgen den hervorragenden 4. Platz, Summer und Emma wurden mit ihrem Gemeinschaftswerk mit dem hervorragenden 5. Platz belohnt. Die ersten drei Plätze waren mit Preisgeldern zwischen 200 bis 800 Euro dotiert. Alle Beiträge der Preisträger*innen werde in einem Sammelband veröffentlicht. Ebenso erhielten die Kinder einen Gutschein für eine Teilnahme an einer Schreibwerkstatt sowie eine Einladung zur Teilnahme an der Leipziger Buchmesse im Jahr 2026.
Zur Feier in Bonn wurden Eltern, Familie, Freunde sowie Lehrkräfte eingeladen, die die kreativen Kinder an diesem schönen Abend mit Beifall belohnen durften.
Wir hoffen, dass in den nächsten Jahren weitere Kinder und Jugendliche ihrer Stimme auf so wundervolle Weise ihren Ausdruck verleihen!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler*innen!
Von Summer und Emma (6b), 18.11.2025
„Wir waren bei der Preisverleihung in Bonn. Dort war es sehr schön und altmodisch. Außerdem waren da Begleithunde. Wir erreichten den 5. Platz und gewannen ein Buch von Leni Blitzer. Sie war selbst letztes Jahr da und hatte siegreich Platz 1 belegt. Unsere Kurzgeschichte wird in einem Buch mit vielen anderen Geschichten gedruckt.“