Allgemein

Zwischen Münchner Stadtkultur und Alpenblick: GEO-LK der Q1 auf Exkursion in München

Vom 22. bis zum 26. Mai 2025 unternahm der Geografie-Leistungskurs der Q1 der Gesamtschule Marienheide eine spannende und lehrreiche Exkursion in die bayerische Landeshauptstadt München, bei der vielfältige geographische Inhalte aus Stadt-, Wirtschafts- und Physischer Geografie thematisiert wurden. Die Schüler*innengruppe der Oberstufe wurde von Frau Nadine Klein und Herrn Stefan Kayser als Leitungsteam begleitet. Ankunft und erster Eindruck Die Reise begann am Donnerstagmorgen mit einer ICE-Fahrt von Köln nach München.

Gesamtschule Marienheide solidarisiert sich mit den „Omas gegen Rechts“

Als „Schule ohne Rassismus & Schule mit Courage“ nimmt sie Teil an der Menschenkette in Gummersbach Schüler*innen, Lehrkräfte und andere Mitarbeitende der Gesamtschule Marienheide unterstützten den bundesweiten Aktionstag der engagierten und kritischen Seniorinnen. Mit dabei: das Begrüßungstransparent vom Schulfest für Valentin Baus, Para-Olympiasieger von Tokio im Tischtennis-Einzel. Denn im Grußwort unserer Schule haben wir deutlich gemacht, dass Rassismus uns alle betrifft – ganz gleich, ob er sich gegen Fremde, Migrant*innen

Ge Ma – up to date: E-Motion! zur Juniorwahl an der Gesamtschule Marienheide

Knapp 7000 Schulen in ganz Deutschland haben in diesem Jahr an der Juniorwahl teilgenommen. Eine davon war die Gesamtschule Marienheide. Am 17.02.2025 hatten alle Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse die Möglichkeit, unter ganz realen Bedingungen wählen zu gehen. Ein Raum wurde als Wahllokal hergerichtet und mit Wahlkabinen und Wahlurne ausgestattet. Vier Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus dem SoWi-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q2 wurden als Wahlhelfende eingesetzt und kontrollierten die Wahlbenachrichtigungen,

Intensive Naturerfahrung beim Bergwald-Projekt im Oberallgäu

Gesamtschüler aus Marienheide trotzen Regen, Wind und Kälte Von Naima Gützkow & Katrin Erfkamp Klatschende Regengüsse, Kälte, Sturm und erster Schnee – Die Wetterkapriolen waren klare Vorboten des Winters – und dennoch engagierten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Marienheide letzten Herbst im Rahmen des Bergwald-Projektes im Naturpark Nagelfluhkette in der Nähe von Oberstdorf. Vor Ort führten wir ökologische Waldumbauarbeiten durch, um einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres gefährdeten