Allgemein

Müllsammelaktion an der Wipper – Das Meer „beginnt“ hier!

Im Rahmen der Projektwoche „Tiere und Ökosysteme“ des Jahrgangs 5 der Gesamtschule Marienheide, haben sich die beiden Klassen 5a von Christine Schleifenbaum und Konrad Lüpfert sowie die 5d mit Maren Bielecke, Stefan Kayser und Timo Grünewald, der als Bundesfreiwilligendienst-Leistender unterstützte, nicht nur dem festgeschriebenen Projekt-Thema gewidmet, sondern – auch in Anlehnung an bundesweite Kampagnen zum Thema Plastik-Müll – die Problematik Plastikverunreinigungen in Flüssen und Meeren aufgegriffen. Angeregt durch zahlreiche Zeitungsmeldungen

Youth Science Camp des ZDI

Am Dienstag, 25.09.2018, machten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 der Gesamtschule Marienheide auf den Weg zum Campus Gummersbach der TH-Köln, um am Younth Science Camp des ZDI (Zukunft durch Innovation) teilzunehmen. Zu Beginn gab es einige wissenschaftliche Experimente zu bestaunen, welche von zwei Experten durchgeführt und im Nachhinein auch erklärt wurden. Danach durften die Teilnehmer Themenvorschläge für darauf folgende Diskussionsrunden machen. Die Schüler konnten drei Mal

Endlich das Lernen leichter lernen – Praxistipps für Eltern

Lerncoach Jürgen Möller aus Berlin zu Gast in der Gesamtschule Marienheide Wie können die Eltern ihre Kinder beim Lernen konstruktiv unterstützen? Das war das Kernthema des Vortrags „Endlich leichter lernen“ des Lerncoachs Jürgen Möller, zu dem am 9. Oktober 2018 unsere Schulpflegschaft ins PZ eingeladen hatte. Ca. einhundert Eltern und auch einige Lehrer aus allen Klassenstufen fühlten sich in ihre Schulzeit zurückversetzt und erlebten einen spannenden Abend mit einigen praktischen

"r@usgemobbt 2.0", ein Theaterstück über Cybermobbing

Über 260 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 der Gesamtschule Marienheide besuchten am 01.10.2018 das Theaterstück „r@usgemobbt 2.0“ der Theaterproduktion „comic on!“ aus Köln im Pädagogischen Zentrum der Schule. Dank der finanziellen Unterstützung der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Köln, deren Geschäftsführer Christian Brand zusammen mit dem Leiter der Marienheider KSK-Filiale Jochen Lorenz persönlich der Aufführung beiwohnte, konnte Abteilungsleiterin Anette Sändker das Stück mit dem hochbrisanten Thema Cybermobbing an unsere

Allgemeine Hochschulreife im 21. Abiturjahrgang

Die Gesamtschule Marienheide überreicht 68 Schülerinnen und Schüler das Abiturzeugnis Von Harry Meißner Einige der Kolleginnen und Kollegen konnten sich noch erinnern: 1999, vor 19 Jahren, erhielten die ersten Abiturientinnen und Abiturienten der Gesamtschule Marienheide ihr Zeugnisder Allgemeinen Hochschulreife. Ein kleiner Kreis von Schülern, weniger als die Hälfte desdiesjährigen Jahrgangs, feierte damals mit Eltern und Freunden den krönenden Abschluss der Schulzeit. Und heute: Voll besetzt zeigte sich das Pädagogische Zentrum