Allgemein

Marienheider Gesamtschüler zu Besuch im Düsseldorfer Landtag

Auch dieses Jahr besuchten wieder rund 140 Schüler/innen der Klassen 8 der Gesamtschule Marienheide mit ihren Klassenlehrer/innen an zwei Terminen im März den Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Die 8. Klassen fahren jedes Jahr im Rahmen des Politikunterrichts nach Düsseldorf, um Politik einmal hautnah zu erleben. Nach einer ausgiebigen Sicherheitskontrolle am Eingang ging es zunächst ins Restaurant, wo alle sich bei einem kostenlosen Frühstück stärken konnten. Anschließend ging es an

Exkursion ins stürmische Hamburg

Zwei Erdkunde-Leistungskurse der Gesamtschule Marienheide erkundeten vom 16.-19. März die Weltstadt Hamburg unter geographischen Gesichtspunkten. Nach einer Busanreise wurde die Exkursion bei eisigem Ostwind und gefühlten -10°C mit der Besichtigung des Hamburger Hafens begonnen. Im Rahmen einer großen Hafenrundfahrt durch die Seehäfen und Kanäle, zu Containerterminals und Werftanlagen sowie durch die alte Speicherstadt wurde Hamburg „von der Wasserseite“ in Augenschein genommen. Das aktuell größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt in Europa, die Cityerweiterung

" Eltern sein in Zeiten digitaler Medien"

  „Elternsein in Zeiten digitaler Medien“ Einladung   zu einer Informationsveranstaltung rund um whatsapp, youtube, instagram, snapchat – die am meisten genutzten Apps unserer Kinder (und auch von uns Eltern?!). Ort: PZ der Gesamtschule Marienheide, Pestalozzistr. 7, 51709 Marienheide Datum: 24. April 2018 Uhrzeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr Referent: Herr Engmann von der Initiative „Eltern und Medien“, mit Unterstützung der Medienbegleiter*innen der Gesamtschule Das Smartphone und sein Möglichkeiten haben

„STUDIERE NACH NEIGUNG!“

Angehende Abiturienten der Gesamtschule Marienheide besuchen Universität Siegen Im Zuge der Hochschulerkundungstage besuchte der aktuelle Abitur-Jahrgang der Gesamtschule Marienheide am 7. Februar die Universität in Siegen. Zu Beginn wurden alle Schülerinnen und Schüler mit den Regelungen zur staatlichen Studienfinanzierung (BAföG) vertraut gemacht. Danach fanden Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Studiengängen statt. Hier konnten wir frei nach Interesse wählen. Zur Auswahl standen dabei Studiengänge wie Soziale Arbeit, Lehramt, Musik, Architektur und Bauingenieurswesen. Den

„Wir wollen keine neuen Kreuze mehr an Oberbergs Straßen“

Crash Kurs NRW der Polizei machte 250 Gesamtschüler und Lehrer betroffen Keiner kommt um, alle kommen an!“ So lautete das Motto, unter dem am Mittwoch, 31.01.2018, die Veranstaltung „Crash Kurs NRW. Realität erfahren. Echt hart“ im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide stand. Geladen waren neben ca. 250 Oberstufenschülern und Lehrern der Gesamtschule Marienheide zahlreiche Polizisten, Rettungsassistenten, Feuerwehrleute, Unfallopfer und Notfallseelsorger aus dem Oberbergischen Kreis. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Erfahrungsberichte