Allgemein

Besuch der Geschichtskurse der EF im Archiv des Liberalismus

Auch in diesem Frühjahr fand für die Geschichtskurse der Einführungsphase die jährliche Exkursion in das Archiv des Liberalismus statt. Unsere Schule pflegt seit 2013 eine Kooperation mit der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. Organisiert wurde die Exkursion wie immer durch Herrn Vollmer. Die Schülergruppen wurden herzlich im Foyer des Archivs des Liberalismus empfangen, wo ihnen die Entstehung und die Arbeitsfelder des Archivs vorgestellt wurden. Nach dem Vortrag wurden sie Gruppen aufgeteilt, in

Bergischer Putztag an der Gesamtschule Marienheide

Bei strahlend schönen Wetter trafen sich insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer am Samstag, 25.03.2017, morgens um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Müll sammeln rund um die Schule, den angrenzenden Straßen und Parkplätzen. Im Rahmen des Bergischen Putztages beteiligten sie sich an der Reinigung des Gemeindegebietes und suchten und sammelten in Kleingruppen all das achtlos Weggeworfene von Wegen, Wiesen und aus Büschen des umliegenden Schulgeländes, was bei

Exkursion anlässlich des Weltwassertages 2017

Jährlich am 22.März wird seit vielen Jahren der „Tag des Wassers“ begangen. Zu diesem Anlass folgte der Geographie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 unter Leitung seines Lehrers Stefan Kayser der Gesamtschule Marienheide einer Einladung aus Gummersbach, wo durch Aggerenergie und Aggerverband ein attraktives Exkursionsprogramm angeboten wurde. Unter Leitung von Vera Zielberg (Aggerenergie) und Uta Ufer (Aggerverband) erlebten die Schülerinnen und Schüler einen informativen und abwechslungsreichen Tag rund um „das Wasser“ und „seine

„Klare Sicht“ an der Gesamtschule Marienheide

Am 21./22.03.2017 war der Mitmach-Parcours ‚KlarSicht‘ der Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung nach 2016 erneut zu Gast an der Gesamtschule Marienheide. Dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 7 und 10 die Möglichkeit sich im Rahmen der Suchtprophylaxe über Tabak, Alkohol und das dazu gehörende Konsumverhalten zu informieren. Das aktive Mitmachen und Erfahren von Suchtfolgen stand dabei im Vordergrund: die Klassen wurden in Gruppen aufgeteilt und konnten die aufgebauten

Podiumsdiskussion an der Gesamtschule Marienheide „Ist unser Inklusionsalltag gescheitert?“

Am 09.03.2017 fand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide eine von der Schulpflegschaft organisierte Podiumsdiskussion statt. Das Thema lautete „Ist unser Inklusionsalltag schon gescheitert?“ Unter der Leitung des Moderators Uwe Riemer-Becker (GEW NRW) debattierten Gäste aus Politik und Verantwortliche von Eltern- und Schulverbänden über das Thema Inklusion. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Einführungsstatement durch den stellvertretenden Schulleiter, Christoph Straube, tauschten die Landespolitiker Peter Biesenbach (CDU), Sigrid Beer (Bündnis90/Die Grünen),