Allgemein

Besuch im Archiv des Liberalismus durch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF der GE Marienheide

Im Rahmen der Kooperation mit dem Archiv des Liberalismus in Gummersbach fand am 16.06.2015 ein Besuch der drei Geschichtskurse der Jahrgangstufe 11/EF der Gesamtschule Marienheide statt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten und Aufgaben eines Archives kennen und setzten sich selbst im Rahmen ihres Geschichtsunterrichtes mit dem Thema „Menschenrechte aus liberaler Sicht“ auseinander. Dazu arbeiteten sie in Gruppen die unterschiedlichen Positionen liberaler Persönlichkeiten, wie z.B. Theodor Heuss und

Neuer Unterrichtsrhythmus an der GE Marienheide

Ab dem neuen Schuljahr geht die Gesamtschule Marienheide neue Wege bei der Rhythmisierung des Unterrichtstages. Die Unterrichtseinheiten werden nun standardmäßig 90 Minuten dauern. Morgendlicher Unterrichtsbeginn und nachmittägliches Unterrichtsende bleiben allerdings gleich. Mit der Veränderung des Unterrichtsrhythmus verfolgt die Schule mehrere Ziele: Einerseits soll durch diese Maßnahme der Schulalltag für Schüler und Lehrer beruhigt werden, da so die Anzahl der Unterrichtsfächer im Laufe eines Tages und damit auch die nötigen Raumwechsel

Sponsorenlauf an der Gesamtschule Marienheide

Gesamtschüler liefen für einen guten Zweck Bei bestem Laufwetter liefen etwa 450 Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klassen der Gesamtschule Marienheide am Dienstag, 12.05.2015, für einen guten Zweck aber auch für die „Schulkasse“. Im Vorfeld hatten sich die Schüler/innen Sponsoren gesucht, die pro Runde einen vorab abgesprochenen Betrag spenden werden. Eine halbe Stunde wurden möglichst viele Runden von etwa 300m Länge um den Kunstrasenplatz an der Jahnhalle gelaufen, wobei 20

Das Auto – die wahrscheinlich gefährlichste Waffe

Trauer, Tränen, Sprachlosigkeit – ein seltener Zustand im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide, in dem sich die Teilnehmer des Crash-Kurses NRW am Mittwoch, dem 15. April 2015, in der dritten und der vierten Schulstunde befanden. Anlass waren die schockierenden Unfall-Ereignisse, die sowohl den Schülern der 11. und der 12. Klasse, als auch den Lehrkräften von authentischen Rednern präsentiert wurden. Das vor rund fünf Jahren entstandene Projekt des Schul- und Innenministeriums