Allgemein

Gesamtschule Marienheide feiert ihr Schulfest

Die Gesamtschule Marienheide feierte am Samstag, den 14. November, ihr diesjähriges Schulfest. Eröffnet wurde das Schulfest im Pädagogischen Zentrum der Schule von Schulleiter Wolfgang Krug, der bei seiner Begrüßung auch der Opfer der Anschläge von Paris gedachte. Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm aus Aufführungen der Theater-AG, Auftritten des Zirkus Traumland sowie Konzerten des Schulorchesters und der Bläserklasse. Aber auch besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler des Lese- und des Mathematikwettbewerbes

Gesamtschule Marienheide: Fünfte Berufsorientierungsbörse für den Jahrgang 8 ein voller Erfolg

Am 28.10.2015 fand ab 09.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide zum fünften Mal die Berufsinformationsbörse für den Jahrgang 8 statt. Sie ist Bestandteil des schulischen Begleitprogramms zur Berufs- und Studienwahlvorbereitung, bei dem die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 ihre erste Gelegenheit haben, Kontakte zum Berufs- und Hochschulleben zu knüpfen, grundlegende Informationen zu erhalten sowie erste Erfahrungen mit den Profis aus der Arbeitswelt zu sammeln. Dabei stehen die

Gesamtschule Marienheide feierte ihr 25-jähriges Bestehen

Mit einer Feierstunde mit anschließendem Grillen feierte die Gesamtschule Marienheide am Freitag, 04.09.2015, ihr 25-jähriges Bestehen. Zahlreiche Redner, darunter der Bürgermeister Stefan Meisenberg, sowie der für die Schule zuständige Dezernent der Bezirksregierung, Rüdiger Schmidt, würdigten die in den letzten 25 Jahren geleistete Arbeit an der Schule und hierbei besonders die Arbeit des Schulleiters Wolfgang Krug, der die Schule zu dem gemacht habe, was sie heute sei. Der Bürgermeister erwähnte zusätzlich

Besuch im Archiv des Liberalismus durch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF der GE Marienheide

Im Rahmen der Kooperation mit dem Archiv des Liberalismus in Gummersbach fand am 16.06.2015 ein Besuch der drei Geschichtskurse der Jahrgangstufe 11/EF der Gesamtschule Marienheide statt. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten und Aufgaben eines Archives kennen und setzten sich selbst im Rahmen ihres Geschichtsunterrichtes mit dem Thema „Menschenrechte aus liberaler Sicht“ auseinander. Dazu arbeiteten sie in Gruppen die unterschiedlichen Positionen liberaler Persönlichkeiten, wie z.B. Theodor Heuss und

Neuer Unterrichtsrhythmus an der GE Marienheide

Ab dem neuen Schuljahr geht die Gesamtschule Marienheide neue Wege bei der Rhythmisierung des Unterrichtstages. Die Unterrichtseinheiten werden nun standardmäßig 90 Minuten dauern. Morgendlicher Unterrichtsbeginn und nachmittägliches Unterrichtsende bleiben allerdings gleich. Mit der Veränderung des Unterrichtsrhythmus verfolgt die Schule mehrere Ziele: Einerseits soll durch diese Maßnahme der Schulalltag für Schüler und Lehrer beruhigt werden, da so die Anzahl der Unterrichtsfächer im Laufe eines Tages und damit auch die nötigen Raumwechsel