Allgemein

Gesamtschule Marienheide feierte ihr diesjähriges Schulfest

Am Samstag, 25.10.2014, feierte die Gesamtschule Marienheide ihr diesjähriges Schulfest. Neben einem kleinen Programm im pädagogischen Zentrum gab es für die zahlreichen Besucher bei vielen Präsentationen und an vielen Ständen die Möglichkeit, sich einen Einblick in die vielschichtige schulische Arbeit der Schule zu verschaffen. So wurden den Gästen u.a. musikalische Beiträge des Schulorchesters, verschiedene Spiele sowie in die sportlichen Aktivitäten der „Partnerschule des Leistungssports“ präsentiert, wobei vielfach auch die Möglichkeit

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am 20.11.14

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler! Wie geht es weiter nach dem Abschluss der Sekundarstufe I? Diese Frage beschäftigt Euch und auch Sie, liebe Eltern, sicherlich nun schon einige Zeit. Für viele Schüler/innen der Abschlussklassen ist bereits klar, dass sie ins Berufsleben eintreten werden. Andere überlegen, ob sie nicht die Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule fortsetzen und die Schule mit der Fachhochschulreife oder sogar mit

Gesamtschule Marienheide lädt am 25.10.14 zum Schulfest ein

Am Samstag, 25.10.2014, feiert die Gesamtschule Marienheide zwischen 10 und 14 Uhr ihr diesjähriges Schulfest. Der Förderverein, die Schüler, Lehrer und Elternvertreter laden dazu herzlich ein. Neben tieferen Einblicken in die schulische Arbeit werden den Gästen u.a. interessante Sportdarbietungen in der Turnhalle, ein kurzweiliges Kulturprogramm im Pädagogischen Zentrum sowie die Vorstellung von zahlreichen Arbeitsgemeinschaften geboten. Die Eltern erfahren einiges über den Lese- und Känguruwettbewerb sowie die Ziele und Verläufe der

Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Gesamtschule Marienheide schließen Kooperationsvereinbarung

Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Gesamtschule Marienheide erleben zukünftig vor Ort in Gummersbach Niederseßmar das historische Gedächtnis des Liberalismus. Hierzu unterzeichneten der Leiter des Archivs Professor Dr. Ewald Grothe und Schulleiter Wolfgang Krug am Mittwoch, den 01.10.2014, die notwendige Kooperationsvereinbarung. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Recherche- und Informationskompetenz sowie der historischen und politischen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Nachdem Geschichtslehrer Ingo Vollmer bereits 2013 mit einem

Renovierung des großen Schulaquariums

Vergangenen Mittwoch renovierte die Aquarien-AG zusammen mit einigen freiwilligen Helfern aus der 7c unter der Leitung von Frau Dürler das große Schulaquarium neben dem Lehrerzimmer. Das Aquarium hat ein Fassungsvermögen von 500 Litern. Zunächst wurden behutsam alle Barsche (afrikanische Malawibarsche) heraus gefangen und in einem Ersatzbecken in der Biologie-Sammlung untergebracht. Dann war Muskelkraft gefragt: Das Wasser wurde abgelassen und der alte Bodengrund sowie die alte Einrichtung von den Schülern heraus