Allgemein

Chemieexkursion nach Freudenberg

Mitte November 2014 führte der Chemiekurs des Jahrgangs 13 der Gesamtschule Marienheide mit ihrem Lehrer Dr. Schmitz eine Exkursion zur Firma HF Mixing Group nach Freudenberg durch. Zu Beginn wurde den Besuchern das Unternehmen und dessen Arbeit erklärt. Die HF Mixing Group ist ein international agierendes Unternehmen mit sechs Produktionsstandorten weltweit, u.a. in den USA, in England und in der Slowakei. Sie stellt Knetmaschinen und Mischer zur Kautschukverarbeitung zum Beispiel

Gebühren für Verwaltungsvorgänge

Ab dem 01.01.2015 wird die Gemeinde Marienheide für Verwaltungsvorgänge im Sekretariat Gebühren erheben. Entsprechend der Verwaltungsgebührensatzung fallen dann folgende Kosten an: Beglaubigungen 3,50 € Fotokopien und Ausdrucke b. z. Format DIN A4 0,60 € Bei größeren Formaten als DIN A 4 für jede Seite 1,00 € Schülerersatzausweise 3,00 € Zeugnisneuausstellungen je nach Aufwand (je angefangene Viertelstunde Arbeit) 8,00 € Auf Wunsch stellen die Sekretärinnen eine Quittung für die gezahlten Gebühren

Faszinierendes Weltall – Besuch im Zeiss Planetarium Bochum

Die Bochumer Planetariumsshow war Anfang November Ziel der zweier Naturwissenschaftskurse der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Marienheide, die sich seit mehreren Wochen mit ihren NW-Lehrern Frau Karisch und Herr Kayser mit dem Thema Astronomie auseinandersetzen. Die Veranstaltung lud zu einer atemberaubenden Reise durch den Kosmos ein, die von der Erde bis zum Rand des beobachtbaren Universums führte. Fantastische Flüge und grandiose Bilder zeigten das Universum von einer noch nicht bekannten Seite.

Feuerwehr unterstützt Chemie-Unterricht

Anfang November bereicherte der Besuch von Herrn C. Fuhr, dem stellvertretenden Wehrführer der Marienheider Feuerwehr, den Chemie-Unterricht der Klasse 7d der Gesamtschule Marienheide bei Herrn Kayser. Ein Power-Point-Vortrag mit dem Schwerpunkt „Gefahrstoffe“ stand am Anfang seines Besuches. Kleine Lehrvideos veranschaulichten verschiedene gefährliche Situationen. Das Interesse war groß und schnell taten sich zahlreiche Fragen auf, die dann aus erster Hand beantwortet wurden. So lernten die Schülerinnen und Schüler, die erst seit