Mai 2014

Gesamtschule Marienheide goes British

Am Sonntag 15.06.2014 findet ab 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Pädagogischen Zentrum der Gesamtschule Marienheide das alljährliche Schulkonzert statt. Dieses Jahr steht es unter dem Motto „Gesamtschule Marienheide goes British“ statt. Zu hören sind verschiedenste musikalische Beiträge, die deutliche britische Anklänge aufweisen, von James Bonds „Skyfall“ bis zu Queen. Neben dem Schulorchester unter der Leitung von Herrn Becker werden auch die Bläserklasse 5a unter der Leitung von Frau Eisgeth

DDR-Zeitzeuge Manfred Kreßner in der Gesamtschule Marienheide

Manfred Kreßner, vielen bekannt als Marienheider Ratsmitglied, war am Dienstag 27. Mai 2014 wieder zu Gast in der Gesamtschule Marienheide. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse behandelten im Geschichtsunterricht gerade das Thema DDR-Geschichte. Aus diesem Anlass hatte der Fachkonferenzvorsitzende Stephan Schaffer wie im letzten Jahr Herrn Kreßner als Zeitzeugen eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiter Wolfgang Krug berichtete Herr Kreßner den knapp 150 10.-Klässlern in zwei Teilgruppen aus

Scheckübergabe an der Gesamtschule Marienheide

Eine Spende in Höhe von 1000 Euro aus dem PS-Sparen-Zweckvertrag wurden dem Vorsitzenden des Fördervereins der Gesamtschule Marienheide Thorsten Kern im Beisein des stellv. Schulleiters Christoph Straube vom Marienheider Filialleiter der Kreissparkasse Köln Jochen Lorenz am 19.05. übergeben. Wofür der Förderverein das Geld einsetzen wird, steht zwar noch nicht genau fest, aber selbstverständlich soll der Betrag auf jeden Fall den Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Die Freude bei Schule und Förderverein

Die Handballmannschaft der Gesamtschule Marienheide erreicht beim Bundesfinale in Berlin Platz 11

Landessportfest der Schulen 2013/2014 – Bundesfinale im Handball Alle Ergebnisse vom Bundesfinale – Handball WK2 Pressebericht OVZ Zur Mannschaft gehörten: Leon Hagen (10c), Lasse Hasenforther (12), Nick Heinzerling (10c), Armin Holzschneider (11), Julian Küpper (11), Simon Lubberich (11), Michell Meckel (10c), Magnus Neitsch (11), Nikolas Pavlidis (11), Steffen Renz (10c), Sebastian Schöneseiffen (11), Eldar Starcevic (10c-verletzt beim Bundesfinale nicht dabei), Mathis Starke (11), Tobias Weiler (11), Sportlehrer Günter Truetsch und

Braucht Ihr Kind Unterstützung in der Schule?

Das Chancenwerk ist ein seit 2004 aktiver interkultureller Bildungs- und Förderverein. Er fördert die fachlichen und persönlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern und wurde mehrfach dafür ausgezeichnet. Studenten helfen Schülern: Ältere Schüler erhalten intensive Förderung in einem Fach ihrer Wahl durch studentische Kursleiter. Die Studenten werden vom Chancenwerk bezahlt – für die älteren Schüler ist das Angebot kostenfrei. Schüler helfen Schülern: Im Gegenzug verpflichten sich die älteren Schüler ihrerseits jüngere