2022

Großzügige Spende der Marienheider Bürgerstiftung für Beschulung ukrainischer Schüler*innen

An der Gesamtschule Marienheide werden schon seit der Zeit vor den Osterferien mehr als 40 ukrainische Schüler*innen beschult, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Natürlich wird dafür nicht nur Personal sondern auch Material (digitale Endgeräte, spezielle Lehrwerke, Schreibblöcke, Stifte und vieles mehr) benötigt. Da die Beschaffung der notwendigen Lehr- und Lernmittel das Schulbudget zu sprengen drohte, war die Schule sehr erfreut, als von der Marienheider Bürgerstiftung über

Robotikmannschaft der GE Marienheide beim Lokalwettbewerb erfolgreich

Die neue „Roboholics“-Robotikmannschaft der Gesamtschule Marienheide, bestehend aus Lilith Vollmann (6a), Ida Laukamp (6a), Katerina Hermann (6d) und Silas Köster (6d), ist am 28.04.2022 unter Coach Volker Sprenger zum Lokalwettbwerb in Lüdenscheid in der Disziplin „Robot Games“ angetreten. Nach der langen Corona-Pause gab es endlich wieder einen Wettbewerb in Präsenz, endlich wieder die Möglichkeit, Wettbewerbsluft zu schnuppern und sich wieder mit Gleichgesinnten auszutauschen. Robot Games bedeutet: Die teilnehmenden Mannschaften haben im Vorfeld

Schulzirkus der Gesamtschule Marienheide begeisterte mit dem Motto: „Dreams of the Universe“

Jonglage und Akrobatik faszinierten die zahlreichen Besucher in einer fast dreistündigen Show. Über erstmals nach der Corona-Zeit wieder gut gefüllte Vorstellungen konnte sich dieses Jahr wieder der Schulzirkus der Gesamtschule Marienheide bei zwei Vorstellungen freuen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler hatten fast ein Jahr gearbeitet und in den letzten Wochen noch eine Menge freiwilliges Zusatztraining auf sich genommen, um auch in diesem Schuljahr ein unglaubliches Programm auf die Beine zu stellen.

Marienheider Geografie-Leistungskurs auf Exkursion in Freiburg

Exkursionsbericht zur Fahrt des Geografie-Leistungskurses (Q2) nach Freiburg i.Br. vom 30.3.-2.4.2022 Statt der üblichen „Großen Exkursion“ im Jahrgang 12 (Q1), die durch Corona bedingt nicht durchgeführt werden konnte, begab sich der Leistungskurs Geografie der Gesamtschule Marienheide unter der Leitung von Kurslehrer Stefan Kayser nun am Ende der Q2 auf eine mehrtägige Reise nach Freiburg i.Br.. Dort wurde im gut gelegenen Aparthotel innenstadtnah das Basislager aufgeschlagen. Trotz zum Teil winterlicher Wetterverhältnisse

Gestaltung der Wildfläche geht weiter

Nachdem im letzten November auf einer Freifläche hinter den Sporthallen der Gesamtschule Marienheide Pfade angelegt und erste Obstbäume gepflanzt worden sind, ging es jetzt in die nächste Runde. Zwischenzeitlich hatte der Bauhof der Gemeinde einen großen Berg Holzhackschnitzel angefahren und auch drei Baumstämme als „Sitzmöbel“ geliefert, die schon eine gute Vorahnung vom Grünen Klassenzimmer ergeben. Nun war es an der Zeit, die Hackschnitzel zu verteilen und die kleinen Wege so