2024

Exkursion ins Kunststoff-Labor am BK Dieringhausen

Mitte Juni ging es für den Chemie-Kurs von Chemielehrer Stefan Kayser zu einem spannenden Projekttag an das Berufskolleg in Dieringhausen. Die knapp zwanzig Schüler*innen der Klasse 9c fanden sich morgens zunächst im Besprechungsraum der Schule ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem Rundgang zu den verschiedenen Räumlichkeiten im Haus wurden fünf Gruppen gebildet. Aufgehängt am Oberthema „Produktion eines thermoplastischen Kunststoffs“ wurde bei diesem Besuch der Alltag in einem Unternehmen simuliert,

Polenaustausch der Gesamtschule Marienheide

Der diesjährige Austausch mit unserer Partnerschule in Łącznik (Lonschnik) fand Anfang Juni 2024 statt und war wieder einmal ein voller Erfolg. Er wurde unterstützt vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, dem Förderverein der Schule und der Bürgerstiftung der Gemeinde Marineheide. Die Kolleginnen Joanna Hinz und Violetta Nickels begleiteten die Marienheider Schülergruppe, die aus 16 Schüler*innen der Klassen 6 und 7 bestand. Neben den toll organisierten Ausflügen, war für die Schülerinnen und Schüler das

Xanten, venimus!

Am Donnerstag, den 13.06.2024, begaben sich die vier Schülerinnen und Schüler des Latein Kurses der Q1 der Gesamtschule Marienheide zusammen mit ihrer Kurslehrerin Nicole Rama auf die Spurensuche der Antike. Anlass der zweitägigen Exkursion war das Erlangen des Latinums. Fünf Jahre harte Arbeit sollte belohnt werden. Nachdem Athen und Rom schnell von der Liste der möglichen Reiseziele gestrichen wurden, kamen die Schüler*innen zu dem Entschluss: Xanten soll es werden. Denn

Fahrplanänderung auf der Linie 336 nach den Sommerferien

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, nach den Sommerferien wird die OVAG ihren Fahrplan auf der Linie 336 ändern. Es handelt sich nur um kleine Änderungen (Busse fahren ein paar Minuten früher oder später), jedoch bitten wir schon jetzt um Beachtung. Eine von der OVAG zusammengestellt Übersicht der Veränderungen finden Sie hier.

Erfolgreicher Abschluss des Steinmüller-Langzeitpraktikums

Elf Schüler*innen des 10.Jahrgangs der Gesamtschule Marienheide haben in den letzten Wochen erfolgreich ihr Langzeitpraktikum im Steinmüller-Bildungszentrum in Gummersbach abgeschlossen: „Nur wer seine Möglichkeiten kennt, kann die richtigen Entscheidungen treffen – auch für die eigene berufliche Zukunft. Daher gilt es, sich in möglichst vielen Bereichen auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Um jungen Leuten diese Möglichkeit zu bieten, hat das Steinmüller Bildungszentrum das Projekt „MINT  fit for future“ ins Leben gerufen